Hochwertige Trinkschokolade ist nicht immer einfach zu erkennen - hier findest Du nützliche Informationen um die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Qualität einfach zu finden.
Merkmale von hochwertiger Trinkschokolade
Der wichtigste Bestandteil von Trinkschokolade ist zweifelsfrei der Kakao. Es gibt zunächst einige generelle Faktoren, an denen man hochwertigen Kakao erkennen kann:
-
Herkunft: Hochwertiger Kakao stammt in der Regel aus bestimmten Anbaugebieten, die für ihre hochwertigen Kakaobohnen bekannt sind, z.B. Ecuador, Ghana, Dominikanische Republik oder Peru.
-
Qualität der Kakaobohnen: Hochwertiger Kakao wird aus hochwertigen, reifen und gut gerösteten Kakaobohnen hergestellt. Die Bohnen sollten glatt und glänzend aussehen und einen intensiven Kakaogeruch haben.
-
Kakaomenge: Hochwertiger Kakao enthält in der Regel einen hohen Anteil an Kakaobestandteilen, was sich auf den Geschmack auswirkt. In der Regel liegt der Kakaofettgehalt bei hochwertigem Kakao bei mindestens 30%.
-
Geschmack: Hochwertiger Kakao sollte einen vollen, intensiven und ausgewogenen Geschmack haben, ohne bittere oder scharfe Noten.
-
Verarbeitung: Hochwertiger Kakao wird in der Regel sorgfältig verarbeitet, um die Qualität und den Geschmack zu erhalten. Dazu gehört z.B. die sorgfältige Röstung und die Verarbeitung zu Schokolade.
Auf diese Inhaltsstoffe solltest Du besonders achten
Neben dem Rohstoff Kakao werden bei der Produktion von Trinkschokolade oft Back- und Trennmittel wie E551 oder E341 eingesetzt. Leider ist dies auch bei höherpreisigen Produkten oft der Fall, weshalb hier Vorsicht geboten ist und die Inhaltsstoffe in jedem Fall vor dem Kauf untersucht werden sollten. Diverse derartige Lebensmittelzusatzstoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein, z.B. werden Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem vermutet. E551 (Siliziumdioxid) ist ein nanotechnisch aufbereitetes Mittel was in vielen Lebensmitteln verwendet wird und auch hier sind gewisse Unsicherheiten bisher nicht geklärt.
Allgemein ist festzustellen: Je länger die Zutatenliste der Trinkschokolade, desto bedenklicher das Produkt. Kakao sollte relativ weit oben stehen, da die Zutatenliste nach Menge der Bestandteile absteigend sortiert ist. Weitere Indizien sind Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Aromen und Süßstoffe.
Minderwertige Trinkschokolade lässt sich außerdem nicht besonders gut lösen und ist generell weniger cremig.
Unsere Bio Trinkschokolade
Zertifizierungen wie die EU-Bio Zertifizierung sind ein weiterer Anhaltspunkt für Qualität. Allerdings sind auch hier gewisse Zusatzstoffe dennoch zugelassen.
100% Kakao
Unsere Bio Trinkschokolade von Marc & Kay besteht zu 100% aus Kakao und enthält keinerlei weitere Zusätze.
Wer es süßer mag
Verfeinert mit Kokosblütenzucker und direkt trinkbereit.